- Anzeige -

Veranstaltungen

Infrastruktur-Kongress
21.-22. Januar 2026, Berlin

IT-Sicherheitstag Bayern
4. Februar 2026, München

Zukunftskongress Bayern
5. Februar 2026, München

Smartes Niedersachsen
10.-11. Februar 2026, Hannover

Digitaler Staat
3.-4. März 2026, Berlin

Europäischer Polizeikongress
6.-7. Mai 2026, Berlin

PITS – Public IT-Security
16.-17. Juni 2026, Berlin

Baden-Württemberg 4.0
2. Juli 2026, Stuttgart

e-nrw
7. Juli 2026, Berlin

- Anzeige -

DRK-Kritik am Bundeshaushalt

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) prangert den geplanten Bundeshaushalt 2026 an. Sowohl die Kürzungen bei der humanitären Hilfe als auch der fehlende Mittelaufwuchs für die anerkannten Hilfsorganisationen im Bereich des Bevölkerungsschutzes werden vom DRK kritisch gesehen. „Dieser Haushalt wird weder den wachsenden Herausforderungen im Bevölkerungsschutz noch dem Anspruch Deutschlands gerecht, ein verlässlicher Partner in der humanitären Hilfe zu sein“, sagt...

Rolle rückwärts

Deutschlands Verteidigungspolitik steht vor neuen Herausforderungen: Die geplante Aufstockung der Bundeswehr bringt in vielen Kommunen langfristige Stadtentwicklungskonzepte zum Scheitern. Dringend benötigter Wohnraum steht auf...

(Rück-)Schritte wagen

Veränderung fällt schwer – besonders in einem über lange Zeit gewachsenen System wie der öffentlichen Verwaltung. Doch wo Behörden Neues ausprobieren, aktiv umdenken und...

IT-Fundament für die digitale Souveränität

Regulatorische Vorgaben wie die DSGVO, DORA und NIS2 greifen tief in die IT-Strategie von Unternehmen und Behörden ein. Die Regelwerke verlangen beispielsweise, dass Einrichtungen...

Die digitalen Tüftler sind im Amt

Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet Schritt für Schritt voran, nicht nur in Bürgerportalen, sondern auch tief in den internen Abläufen. Überall im Land entstehen...

Niederlande und weitere Partner steigen aus E-7-Beschaffung aus

Die Niederlande und eine Reihe europäischer NATO-Partner verwerfen Pläne zum Kauf von sechs Boeing E-7 Wedgetail. Diese sollten ursprünglich die alternden Boeing E-3A-Luftüberwachungs- und Kontrollsysteme ersetzen. Zurzeit operieren 14 Flugzeuge dieses Typs im Rahmen des Airborne Warning and Control Systems (AWACS) in Geilenkirchen. Allerdings erreichen die E-3A im Jahr 2035 das Ende ihrer Lebensdauer. Die Flugzeugmuster basieren auf der...

Dezember Ausgabe

Staat & Rathaus

Rolle rückwärts

(Rück-)Schritte wagen

Arbeitszeit

Einkommensrunde gestartet

Im Namen der Beschäftigten

Rein in eine neue Arbeitswelt

Spürbare Verbesserungen

Gut vorbereiten

Sicherheit

DRK-Kritik am Bundeshaushalt

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) prangert den geplanten Bundeshaushalt 2026 an. Sowohl die Kürzungen bei der humanitären Hilfe als auch der fehlende Mittelaufwuchs für...

Recht

Zeitungs-Archiv

Digitales

IT-Fundament für die digitale Souveränität

Regulatorische Vorgaben wie die DSGVO, DORA und NIS2 greifen tief in die IT-Strategie von Unternehmen und Behörden ein. Die Regelwerke verlangen beispielsweise, dass Einrichtungen der öffentlichen Hand jederzeit wissen müssen, wo sich ihre Daten befinden, wer darauf...

Die digitalen Tüftler sind im Amt

Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet Schritt für Schritt voran, nicht nur in Bürgerportalen, sondern auch tief in den internen Abläufen. Überall im Land entstehen...

Digitale Wohnsitzmeldung für 55 Millionen Bürger

Gemäß dem Modell „Einer für alle“ (EfA) bietet Hamburg seit längerem die Verwaltungsleistung Online-Wohnsitzanmeldung bzw. Ummeldung zur Nachnutzung an. Dabei wurde nun die Marke...

Dr. Annika Busse ist neue CIO von Hamburg

Hamburg hat eine neue Chief Information Officer: Seit Anfang November 2025 verantwortet Dr. Annika Busse die strategische IT-Steuerung der Freien und Hansestadt und folgt...

Raus aus der Unsouveränität

Wie abhängig ist Deutschlands Verwaltung von großen US-Herstellern und wie lässt sich diese Situation nachhaltig verändern? Ein neues Whitepaper des cyberintelligence.institute (CII) präsentiert Lösungsansätze...

Digitalgipfel der Justiz

Die Justizministerinnen und Justizminister von Bund und Ländern haben sich in Leipzig zum siebten Bund-Länder-Digitalgipfel getroffen. Dabei ging es um die Förderung der Digitalisierung...

DSC wünscht sich schnellere Bearbeitung

Deutschlands Digital Services Coordinator (DSC) Johannes Heidelberger spricht sich für eine schnellere Bearbeitung von Beschwerden im Internet aus. Das machte er in einer Sitzung...
- Anzeige -

Finanzen

Folge 309

Wir schauen zurück auf die Berliner Sicherheitskonferenz. Außerdem ziehen wir eine erste Jahresbilanz und sprechen mit Dr. Günter Krings, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung, über den Preis für gute Gesetzgebung.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
309 Public Sector Insider – Folge 309
18:57
308 Public Sector Insider – Folge 308
19:11
307 Public Sector Insider – Folge 307
13:19
306 Public Sector Insider – Folge 306
16:01
305 Public Sector Insider – Folge 305
18:48
304 Public Sector Insider – Folge 304
15:43

Verteidigung

Pistorius setzt die Agenda für 2026

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nutzte die traditionelle Bundeswehrtagung, um die Weichen für das kommende Jahr zu stellen. Nach der Rede des deutschen Verteidigungsministers Boris Pistorius...

Niederlande und weitere Partner steigen aus E-7-Beschaffung aus

Die Niederlande und eine Reihe europäischer NATO-Partner verwerfen Pläne zum Kauf von sechs Boeing E-7 Wedgetail. Diese sollten ursprünglich die alternden Boeing E-3A-Luftüberwachungs- und...

Oberon Systems gewinnt Game Changer Award mit Tarnlösung

Im Rahmen des vom Behörden Spiegel und der Universität der Bundeswehr München durchgeführten Defence Innovation Pitch Day (DIPD) konnte sich Oberon Systems mit einer...

Rheinmetall und ICEYE gründen Gemeinschaftsunternehmen

Rheinmetall und die finnische ICEYE haben das gemeinsame Unternehmen Rheinmetall ICEYE Space Solutions GmbH (RISS) mit Sitz in Neuss gegründet. Rheinmetall hält dabei 60...

Die Fakten zum Wehrdienst