- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungDie Bundeswehr bestellt 1.515 WLS-LKW

Die Bundeswehr bestellt 1.515 WLS-LKW

Die Bundeswehr ruft 1.515 Logistikfahrzeuge aus einem Rahmenvertrag für Wechselladersysteme (WLS-LKW) mit Rheinmetall aus dem Jahr 2020 ab. Zu den 1.515 Logistikfahrzeugen zählen auch 265 WLS-LKW in der geschützten Ausführung. Die Finanzierung des Auftragswertes von 920 Millionen Euro erfolgt überwiegend aus dem Sondervermögen der Bundeswehr.

WLS-LKW kommen primär bei der Versorgung von Kampfverbänden mit Mengenverbrauchsgütern, wie zum Beispiel Munition, zum Einsatz.
Neben den Logistikfahrzeugen beinhaltet der Abruf 500 Wechselladepritschen als austauschbare Ladungsträger sowie 500 Planen- und Spriegelaufbauten. Die Fahrzeuge sollen ab dem zweiten Halbjahr des Jahres 2024 zulaufen. Bis Mitte November soll die Auslieferung abgeschlossen sein.
„Der umfangreiche Abruf aus dem Rahmenvertrag und die Finanzierung über das Sondervermögen zeigt die hohe Relevanz der Bundeswehrlogistik im Rahmen der Zeitenwende. Durch die Lieferung aller Fahrzeuge bis Ende 2024 trägt das Sondervermögen zur unmittelbaren Ausstattung, Stärkung der logistischen Fähigkeiten und Durchhaltefähigkeit der Truppe bei“, sagte Michael Wittlingen, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH.

Investition in die Logistik

Im Juni 2020 vereinbarten das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) und Rheinmetall einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Logistikfahrzeugen. Bis zum Jahr 2027 erlaubt der Kontrakt die Lieferung von bis zu 4.000 WLS-LKW. Ohne Beachtung der jüngsten Auslösung liefen bereits 1.008 Fahrzeuge bei der Bundeswehr zu.
WLS-LKW basieren baulich auf der HX-Reihe von Rheinmetall. Allerdings verfügen sie über ein Hakenladegerät der Firma Hiab. Es ist geeignet, die Wechselladepritschen der Bundeswehr ohne zusätzliche Umschlagmittel aufzunehmen und abzusetzen. Des Weiteren können Wechselpritschen oder Container über die standardisierte 20-Fuß-ISO-Schnittstelle transportiert werden.
Die geschützte Variante der WLS-LKW verfügt über eine gepanzerte Kabine.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein