- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartSicherheit18. CTIF-Wettkämpfe finden in Berlin statt

18. CTIF-Wettkämpfe finden in Berlin statt

Vom 19. bis 26. Juli 2026 finden in Berlin die 18. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe des Feuerwehr-Weltverbands „Comité Technique International de prevention et d´extinction de Feu (CTIF)“ und die 25. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung der Internationalen Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungswesens statt. Dies hat die Delegiertenversammlung des Weltfeuerwehrverbands entschieden.

Die Wettkämpfe finden im Rahmen des 175-jährigen Bestehens der Berliner Feuerwehr statt. Berliner Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen sagte zu der Entscheidung: „Sport verbindet unsere weltweite Feuerwehrgemeinschaft. Die geistige Gesunderhaltung sowie die körperliche Fitness spielen in unserem fordernden Beruf eine große Rolle. Und das Pflegen von Fachnetzwerken auf dem gesamten Globus hatte nie eine höhere Bedeutung als heutzutage. Umso mehr freue ich mich, dass der DFV, gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr, diesen internationalen Sportwettbewerb nach Berlin holen konnte. Mein Dank gilt auch der Innensenatorin Iris Spranger für die Unterstützung durch die Sportmetropole Berlin. Gemeinsam werden wir unsere sportlichen Gastgeberqualitäten beweisen.“

„Ich bin stolz und glücklich mit diesem deutlichen Auftrag, nun gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr endlich mit den Vorbereitungen beginnen zu können. Ich lade Sie alle herzlich nach Deutschland, in unsere Hauptstadt Berlin ein. Lassen Sie uns ein großes, vielfältiges und erfolgreiches Fest der Feuerwehren feiern – in sportlicher und kameradschaftlicher internationaler Verbundenheit“, ergänzte der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV), Karl-Heinz Banse.

Mehr als 2.500 teilnehmende Jugendliche und Erwachsene aus 30 Ländern werden sich im Zeitraum vom 19. bis 26. Juli 2026 sportlich messen. Unter den Augen von tausenden Zuschauenden treten die Sportlerinnen und Sportler in feuerwehrspezifischen Disziplinen – wie z. B. dem Hakenleitersteigen oder dem „Löschangriff Nass“ – an.  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein