- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungEhrung von deutschem Personal für internationale Friedenseinsätze

Ehrung von deutschem Personal für internationale Friedenseinsätze

Im Zuge des jährlichen „Tags des Peacekeeping“ wurden am Donnerstag neun deutsche Peacekeeperinnen und Peacekeeper für ihre Verdienste im Rahmen von internationalen Friedens- und Auslandseinsätzen ausgezeichnet.

Von militärischer Ausbildung und der Bekämpfung von Waffenschmuggel über Rechtsprechung an einem internationalen Gerichtshof bis hin zur Durchführung von Patrouillenfahrten – die Aufgaben der Peacekeeper sind vielfältig. Seit 2013 wird der „Tag des Peacekeepings“ vom Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), dem Auswärtigen Amt (AA) und dem Bundesministerium für Inneres und Heimat (BMI) veranstaltet.

„Die drei geehrten Soldatinnen und Soldaten, drei zivilen Expertinnen und Experten sowie drei Polizistinnen und Polizisten stehen stellvertretend für alle, die sich unter schwierigen Lebens- und Einsatzbedingungen in Friedensmissionen engagieren“, erklärten BMVg, AA und BMI in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Derzeit sind 639 Soldatinnen und Soldaten, 170 sekundierte zivile Expertinnen und Experten und 67 Polizistinnen und Polizisten weltweit im Rahmen deutscher Friedensmissionen im Einsatz.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein