- Anzeige -

Veranstaltungen

Baden-Württemberg 4.0
11. Juli 2024, Stuttgart

Nordl@nder digital
05. September 2024, Hamburg

e-nrw
31. Oktober 2024, Neuss

Berliner Sicherheitskonferenz
19.-20. November 2024, Berlin

Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz
26. November 2024, Mainz

Digitaler Staat
18.-19. März 2025, Berlin

Europäischer Polizeikongress
20.-21. Mai 2025, Berlin

Public-IT-Security
3.-4. Juni 2025, Berlin

- Anzeige -

Demokratiebildung tut not!

Um unter den Auszubildenden ein tieferes Verständnis für demokratische Werte und die Notwendigkeit von aktiver Beteiligung an demokratischen Prozessen und an der Übernahme von Verantwortung zu entwickeln, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) auf Initiative von BIBB-Präsident Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser eine interne Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratiebildung gestartet. Verteilt über das gesamte Jahr gibt es für die Auszubildenden...

Stadtbild attraktiv gestalten

Der Bremer Senat hat die Gründung der Bremer Stadtentwicklungs- und Realisierungsgesellschaft „Brestadt GmbH“ beschlossen. Sie soll die Quartiersentwicklung im gesamten Stadtgebiet fördern und vorantreiben. Die...

Teure Bauprojekte, unpassende Fördermittel

Zwischen Preisdruck und Finanznot: Die Bertelsmann-Stiftung und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) haben ihr „Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2024“ veröffentlicht. Darin wird der...

Europäische Rüstungskooperationen

Die seit dem russischen Angriff gestiegene Einsicht, dass die europäischen NATO-Bündnispartner und die EU-Mitgliedstaaten wieder mehr in ihre Verteidigungsfähigkeit investieren müssen, spiegelt sich mit...

Der übertriebene Drang zu Innovationen

Daten sind Schätze des 21. Jahrhunderts. Um die Schätze gut zu „bergen“ braucht es eine innovative Datenpolitik. Wo der Spielraum dabei mit dem Datenschutz...

18. CTIF-Wettkämpfe finden in Berlin statt

Vom 19. bis 26. Juli 2026 finden in Berlin die 18. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe des Feuerwehr-Weltverbands „Comité Technique International de prevention et d´extinction de Feu (CTIF)“ und die 25. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung der Internationalen Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungswesens statt. Dies hat die Delegiertenversammlung des Weltfeuerwehrverbands entschieden. Die Wettkämpfe finden im Rahmen des 175-jährigen Bestehens der Berliner Feuerwehr statt. Berliner Landesbranddirektor Dr....

Juli-Ausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

Recht

Zeitungs-Archiv

Digitales

Der übertriebene Drang zu Innovationen

Daten sind Schätze des 21. Jahrhunderts. Um die Schätze gut zu „bergen“ braucht es eine innovative Datenpolitik. Wo der Spielraum dabei mit dem Datenschutz liegt und wie viel Innovation es heute noch braucht, wurde in einer öffentlichen...

Kräfte bündeln, Zuständigkeiten auch?

Manche Länder sind weiter als andere, die Kommunen bleiben hinten: Deutschlands Cyber-Sicherheitsarchitektur ist ein komplexes Bild. Um sich gegen zunehmende Angriffe zu wappnen, muss...

Hohe Investitionen in Quantentechnologie

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch eine andere Technologie ist für den digitalen Wandel nicht minder interessant: Quantentechnologie (QT). Die öffentlichen Investitionen...

Online-Wohnsitzanmeldung für Familien

Auch ganze Familien sollen sich online ummelden können. Dazu wurde der Onlinedienst erweitert. Kommunen könnten ihn ab sofort nachnutzen, informiert das Bundesinnenministerium (BMI). Bereits seit...

Cyber-Angriff: Geringer Schaden durch schnelles Handeln

17. November 2023: Die IT-Infrastruktur der Großen Kreisstadt Mössingen in Baden-Württemberg sieht sich einem Cyber-Angriff ausgesetzt. Doch die Gemeinde reagiert schnell und kann das...

EU leitet Untersuchung gegen Apple ein

Meta, TikTok und Co. – die "Gatekeeper", marktbestimmende große Online-Plattformen, werden seit der Einführung des Digital Markets Acts (DMA) immer wieder mit Untersuchungen seitens...

Amazon investiert 8,8 Milliarden Euro in Hessen

Amazon wird mit knapp 9 Milliarden Euro den Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur im Rhein-Main-Gebiet finanzieren. Die Investition gilt bis 2026 und wird dem Konzern dazu...

- Anzeige -

Finanzen

Folge 237

Wir recherchieren den Alltag mit Extremwetterereignissen. Außerdem kommentieren wir die Generation Gap auf dem Arbeitsmarkt und befragen Bundes-CIO Dr. Markus Richter und Matthias Kohlhardt, Vorstandsvorsitzender der MACH AG, zur Dienste-Konsolidierung.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
237 Public Sector Insider – Folge 237
20:12
236 Public Sector Insider – Folge 236
11:54
235 Public Sector Insider – Folge 235
05:41
234 Public Sector Insider – Folge 234
16:19
233 Public Sector Insider – Folge 233
12:43
232 Public Sector Insider – Folge 232
18:12
231 Public Sector Insider – Folge 231
21:29

Verteidigung

Europäische Rüstungskooperationen

Die seit dem russischen Angriff gestiegene Einsicht, dass die europäischen NATO-Bündnispartner und die EU-Mitgliedstaaten wieder mehr in ihre Verteidigungsfähigkeit investieren müssen, spiegelt sich mit...

Ehrung von deutschem Personal für internationale Friedenseinsätze

Im Zuge des jährlichen „Tags des Peacekeeping“ wurden am Donnerstag neun deutsche Peacekeeperinnen und Peacekeeper für ihre Verdienste im Rahmen von internationalen Friedens- und...

Australien beauftragt Fregatten

Das australische Commonwealth beauftragt BAE Systems Maritime Australia, die ersten drei Fregatten der Hunter-Klasse zu produzieren. Damit ist auch formal die Bauphase eingeläutet. Die Schiffe...

Boeing beauftragt ESOH-Analyse des CH-47F

Boeing beauftragt die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, die Environment, Safety & Occupational Health (ESOH)-Analyse für die 60 bestellten CH-47F Block II Chinook der Bundeswehr...